Im Rahmen unserer Probe-Vertiefungsarbeit in der Berufsschule haben wir uns mit Wasserkraftwerken auseinandergesetzt.
Laut dem Bundesamt für Energie gibt es in der Schweiz rund 680 Wasserkraftwerke (2021) mit einer Leistung über 300 kW. Diese produzieren rund 36`500 GWh Strom im Jahr. Wir haben uns die Frage gestellt, wie so ein Wasserkraftwerk überhaupt funktioniert und ob wir dieses in kleinem Stil zuhause im Garten testen könnten. Um vielleicht sogar ein Handy zu laden oder Wasser zu kochen.
energie-klimawerkstatt.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie die
Datenschutzbestimmungen für weitere Informationen.